Zutaten für 12 Stücke.
2 Tortenböden (1 Bisquit für Torten 1 x durchgeschnitten)
100 g Kekse (Amarettini)
150 g Butter
2 Dose/n Pfirsich(e) (Hälften820 g)
9 Beutel Gelatine fix
400 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
500 g Magerquark
400 g Magerjoghurt
300 ml Pfirsichsaft aus der Dose
3 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
Rührkuchen auch Gugelhupf mit Schokostücken!
250 gr weiche Margarine
250 gr Zucker
4 Eier
1 Päckchen Vanillinzucker
eine größere Tasse Milch
1 Pfund Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tafel Blockschokolade
Die Margarine mit dem Zucker, Vannilinzucker und den Eiern schaumig rühren.
Die Tasse Milch dazuschütten und das Mehl mit dem Backpulver ebenfalls dazu geben. Alles schön sämig mit dem Elektroquirl oder der Küchenmaschine cremig schlagen.
Zum Schluß in etwas dickere Brocken geschnittene Blockschokolade unterheben.
In einer gefetteten Kugelhupfform mit 170° Heißluft eine Stunde backen.
500g Mehl
1 Backpulver
Rezept für ca 40 Stück
200g Kokosraspel,
200 g Marzipanrohmasse,
1 Päckchen Zitroback - oder abgeriebene Zitronenschale,
200 g Puderzucker,
4 Eiweiß,
falls gewünscht .. Backoblaten.
Und so wirds gemacht;
Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker zu steifen Schnee schlagen.
Die Marzipanrohmasse in kleine Stückchen schneiden.
Dann den Eischnee mit Kokosraspeln, Marzipan und der Zitronenschale mischen.
Aus dem Teig schöne Makronenhäufchen formen und mit oder ohne Oblaten auf
ein mit Backfolie belegtes Kuchenblech setzen.
Im Backofen mit Umluft bei 140 ° Grad ca. 15 Minuten backen.
Guten Appetit!
1 Tortenboden
2 Döschen Mandarinen oder Aprikosen
2 Beutel Dr. Oetker Paradies - Creme / Vanille
2 Becher Sahne
Die zwei Döschen Obst mit Saft
die zwei Beutel Paradiescreme
und die zwei Becher Sahne
zusammen in eine Tupperschüssel schütten
Deckel drauf und zwei bis dreimal durchschütteln.
Sofort wird die Masse dick und kann auf den Tortenboden
gestrichen werden.
Darauf gebe ich zur Verzierung noch etwas geraspelte Blockschokolade.
Den Boden für einige Zeit kühl stellen, geht super schnell und schmeckt sehr lecker.
Zutaten für ca. 12 Stücke
3 Eier ( Größe M)
100 g Zucker
25 g Kakaopulver
1,1 /2 TL Backpulver
60 g Mehl
50 g Speisestärke
750 g Schlagsahne
je 250 g Vollmilch und Zartbitterkuvertüre
3 Bananen ca 500 g
40 ml Kakaolikör
50 g Schokospäne
1.) Eier trennen, Eiweiße und 2 Eßl. kaltes Wasser steif schlagen. Den Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Eigelbe langsam unterziehen. Kakao, Backpulver, Mehl und Stärke mischen, auf die Eiermasse sieben und unterheben. Boden einer Springform ( 24 cm) fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen ( E - Herd: 175 ° Umluft 150°) ca 20 Min backen. Bisquit auskühlen lassen, waagrecht halbieren.
2.) Inzwischen Sahne in einem Topf erhitzen, vom Herd nehmen. Kuvertüre hacken, zur Sahne geben und unter Rühren darin schmelzen.Schokoladensahne mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen. Schokosahne mit dem Handrührgerät ca. 1 Min. luftig aufschlagen.
3.) Unteren Bisquitboden mit einem Tortenring umschließen, Bananen in Stücke schneiden. Boden mit 20 ml Likör beträufeln, Bananen draufgeben und die Hälfte der Sahnecreme draufstreichen. oberen Boden drauflegen und mit übrigem Likör beträufeln. Tortenring lösen, Torte rundherum mit übriger Creme einstreichen, mit Schokospänen verzieren.
Zubereitung ca. 1 1/2 Stunden
Pro Stück 466 kcal.
Schoko - Birnen - Tarte mit Pekanüssen!
Wer Käsekuchen mag, wird diese Tarte lieben! Ihr knuspriger Boden ist die perfekte Bühne für das Zusammenspiel von Birnen & Crème-fraîche-Guss.
Zutaten für 12 Stücke
80 g kalte Butter
170 g Mehl
2 EL Kakaopulver
4 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillin-Zucker
150 g Zucker
200 g Zartbitterkuvertüre
250 g Magerquark
150 g Crème fraîche
1 Päckchen Vanillesoßenpulver (zum kochen)
2 große Birnen (à ca. 170 g)
ca. 40 g Pekannüsse (18 Hälften)
Schokoladiger Rührkuchen mit Trauben!
Wenig Aufwand, großer Genuss: Dieser Rührkuchen ist fix gemacht und dabei umwerfend lecker.
Zutaten für 20 Stücke
175 g Butter oder Margarine
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
125 g Zucker
3 Eier (Größe M)
250 g Vollmilch-Schokolade
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
4 EL brauner Rum
250 g helle Weintrauben ohne Kerne
je 150 g weiße und Vollmilch-Kuvertüre