Frikadellen aus dem Backofen
Zutaten
250 g Mett ,
1 Tüte Zwiebelsuppe,
200 g Schmand ,
1 Ei ,
1 Esslöffel Paniermehl ,
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten miteinander vermengen. Mit feuchten Händen Bällchen formen, aufs Blech legen und etwa 30 Min. im vorgeheizten Ofen backen.
Durch die Zwiebelsuppe aus der Tüte benötigen die Frikadellen kaum ein anderes Gewürz. Mit Kartoffelsalat und Brot ein leckeres und schnelles Hauptgericht!
Flambierte Schweinelende
Zutaten für -2 Personen
ca. 300 g Schweinelende
Paprika, Rosmarin, Majoran, Salz, Pfeffer
3 mittelgrosse Zwieben
Öl
1 Knoblauchzehe
3 Äpfel, einge Sauerkirschen aus dem Glas
1/4 l Weinbrand
1 P. Rahmbratensosse
etwas süsse Sahne
Lende würzen und im Öl anbraten würflig geschnittene Zwiebel und zerdrückten Knoblauch dazugeben und
bräunen. Mit ein wenig Wasser angiesen und alles ca. 20 Min. schmoren lassen
Die geschälten gewürfelten Äpfel und die Kirschen
(nach ca. 15 Min. Garzeit) dazugeben und alles erwärmen.
Weinbrand leicht erwärmt mit einer Kelle über das Fleisch geben
anzünden und über dem Fleisch ausbrennen lassen
Flüssigkeit mit Rahmbratensosse binden Sahne darunterziehen.
Dazu evtl. Kartoffelkroketten oder auch Reibedatschi
Das Rezept ist von einer lieben Bekannten.
Rumsteaks |
Pro Person 1 Scheibe Rumpsteak
sollte ca. 130 - 150 g wiegen
1 EL Senf
1 EL Öl
Salz Pfeffer
ca. 1/8 l Weisswein (ich nehme halbtrockenen)
ca. 100 g Frischkäse
250 g Pfifferlinge
-frisch oder TK, es gibt sie auch in Dosen, aber das Aroma ist im Vergleich nicht so prickelnd.
Die Steaks mit Pfeffer einreiben und mit dem Öl bepinseln und ca.
30 - 45 Minuten ziehen lassen.
Öl in der Pfanne erhitzen, die Staeks je nachdem wie man sie mag -durch oder medium englisch- braten.
Ich brate sie ca. 3 - 4 Minuten pro Seite dann sind sie richtig schön Medium.
Anschl. salzen und warm stellen.
Den Bratzensatz mit dem Wein ablöschen, den Frischkäse zerdrücken und darunter rühren. Anschl. den Senf und die Pfifferlinge dazu geben.
Leicht aufkochen lassen und verrühren.
Die Soße über die Steaks geben.
Gut dazu sind Folienkartoffeln.
Quelle von Nadine.
Putenfilets a la Barbara
2 Putenfilets
100 g frischen Ingwer1 Zwiebel
2 KnoblauchzehenSalz,, Pfeffer
CurryRosinen, Kokosmilch
1 Bananeetwas Naturjoghurt
Die Putenfilets anbraten bis sie Farbe haben, dann aus dem Topf nehmen, in Alufolie einpacken und im Backofen bei Niedertemperatur, ca 95 Grad eine Stunde garen lassen..
Derweil den Bratensatz mit der Kokosmilch angiessen, Rühren bis sich alles gelöst hat.....
den Ingwer fein hacken,die Knobizehen auch und die Zwiebel andünsten, dem Sud zugeben............dann einkochen lassen,
mit Salz Pfeffer und anderen Gewürzen nach Geschmack abschmecken, dann großzügig mit Curry würzen...
Wenn der Sud fast sämig eingekocht ist, mit dem Zauberstab schaumig schlagen zu einer glatten Brühe, die Rosinen danach zugeben und warm werden lassen.
Die Banane schaumig rühren, am besten auch mit dem Zauberstab und einrühren, ein paar Löffel Joghurt zugeben.
Sollte der Sud zu dünn sein kann er mit ein wenig Maismehl (Maizena) angedickt werden.
Das fertig gegarte Fleisch nun aus dem Ofen nehmen ,in Happen schneiden und mit der Soße servieren.
Ich arrangiere eine Fleischplatte, dekoriere mit der Soße und reiche Reis und grünen Salat dazu
Quelle von Babs
Gulasch einmal anders
Da ich noch einige Auberginen und einen Rest Rotwein übrig hatte, habe ich das einfach mal mit verwendet und ich muß sagen, es hat lecker geschmeckt
750 g gemischtes Gulasch
2 geschälte Zwiebeln
2 - 3 Knoblauchzehen - wer Knobi mag-
ca. 3 große Tomaten
1 Dose Tomatenmark
4 Eßl. Öl
2 Eßl. gehackte Petersilie ( wer Grünzeug mag)
Salz Pfeffer Paprika
2 Auberginen (können aber auch mehr sein)
Fleisch wie immer würfeln und anbraten.
Zwiebel in Ringe schneiden und Knoblauchzehen zerdrücken und dazu geben.
Die Tomaten heiss übergiessen und häuten etwas zerkleinern und mit den Gewürzen zum Fleisch geben.
Heisses Wasser darüber giessen und ca. 1 - 1 1/2 Std. schmoren
Die Auberginen waschen und in Scheiben schneidenund mit dem Rotwein nach ca. 1 Std. zum Fleisch geben und mit schmoren.
Mit dem Petersilie bestreuen.
Quelle: Nadins Küche und Kühlschrank
die am Tag vorher schon vorbereitet werden kann!
10 Schweineschnitzel
10 Zwiebel
1 Ring Fleischwurst oder auch die entsprechende Menge gek. Schinken
200 gr gewürfelten Schinkenspeck
2 gr. Dosen Champignons
4 kleine Becher süße Sahne
2 Becher sauere Sahne
2 Becher Creme fraiche
2 Teel. gekörnte Brühe
Paniermehl, Salz und Pfeffer
Die Schnitzel, je nach Größe 1 -2 mal teilen, würzen und panieren
( Ich paniere nicht, sonst wird alles zu üppig)
Zwiebel in Ringe schneiden und in der gleichen Pfanne kräftig anbraten.
Fleischwurst in Stücke schneiden
Schinkenspeck ebenfalls würfeln, falls vom Metzger nicht schon gemacht.
Süße Sahne, sauere Sahne und Creme fraiche miteinander verrühren und mit der gekörnten Brühe abschmecken.
Schnitzel, Zwiebel, Fleischwurst, Schinkenspeck, die abgetropften in Scheiben geschnittenen Pilze und die Soße in einem Bräter schichtweise einlegen.
24 Stunden ruhen lassen und am nächsten Tag bei 200° Grad eine halbe Stunde heiß werden lassen.
Schmeckt total lecker und geht am eigentlichen Tag sehr schnell!
1 Dose abgetropfte Aprikosen
1 Glas Champignons
1 - 2 Stangen Porre
500 - 1000 gr Hänchen oder Putenbrust
125 gr Sahne
1/ 4 liter Gemüsebrühe
100 gr Schmelzkäse
125 gr Camenbert ( grob würfeln)
Das Fleisch anbraten, in eine Auflaufform geben. Aprikosen, Champignons & Poree kleinschneiden und dazu geben. Den Poree vorher andünsten.Ebenfalls den Camenbert.
Sahne, Gemüsebrühe und Schmelzkäse aufkochen und darüber geben.
Bei 175° Grad 25 - 30 Minuten backen.
Die Entenbrust, je nach Bedarf, drei Minuten gross auf jeder Seite anbraten.
Danach im Backofen bei 175° Grad 18 Minuten auf der Hautseite liegend
weiterbraten.
Zwischenzeitlich die Soße zubereiten.
2 Becher Sahne
2 Becher Schmand
4 Teel. Vela Gewürz gibts beim Netto - Markt
gemahlenen bunten Pfeffer.
Eventuell nachwürzen.
Dazu gibt es Rosmarin Kartoffel!
Schmeckt super!
3 mittlere Zucchinis klein schneiden
1 Dose gewürfelte Tomaten dazu tun, in eine Auflaufform geben,
4 Becher Sahne
2 Tüten Zwiebelsuppe
4 Paprika
1 Glas Chillisauce
1 Flasche Zigeunersauce
Vorgewürztes Gyros anbraten, Sahne darübergeben
Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen!
Zwiebelsuppe wie auf der Rückseite angegeben, zubereiten!
Paprika waschen, zerkleinern und mit der Suppe zu dem Gyros geben!
Alles zusammen aufkochen lassen!
Chilisauce und Zigeunersauce dazuschütten und köcheln lassen.
Mit Pfeffer oder Tabasko scharf würzen!
4 Zwiebenl
1 EL Öl
1 Glas Sojabohnensprossen
Salzz Pfeffer Cayennepfeffer
Currypulver Majoran
ca. ca.300 - 400 ml Brühe
200 g Reis
1/8 l Weißwein
Sojasoße
Fleisch waschen und in Streifen (nicht zu dick) schneiden.
Zwiebel in Würfel schneiden
Öl heiß werden lassen und das Fleisch gut anbraten, danach die Zwiebel dazugeben und mitbräunen.
Die Sprossen, mit dem Salz und den Gewürzen dazu geben und mit Brühe übergiessen.
Reis einstreuen und den Weißwein dazu.
Nach der Garzeit mit Sojasoße, Salz und Gewürzen nochmals kräftig nachwürzen
Das Ganze ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen.